
Über die Bedeutung von Bewegung im Freien – für Kinder und Erwachsene
Wie wichtig ist es für Kinder (und Erwachsene) regelmäßig nach draußen zu gehen? Intuitiv kennen wir die Antwort aber mal ganz ehrlich, wie viele von uns kommen wirklich regelmäßig dazu raus, in die Natur zu gehen? Nach dem ersten Lockdown im März 2020 verbrachten wir gefühlt jede freie Minute im Freien. Als hätten wir gemerkt, wie wertvoll es ist, sich unbeschwert bewegen zu können. Wir gingen in Parks, wanderten, radelten, spielten auf Spielplätzen und auch Feriencamps durften in kleinen Gruppen veranstaltet werden. Wenn ich ehrlich bin, waren unsere Kinder im Sommer permanent draußen und fanden immer etwas, mit dem sie sich beschäftigen konnten! All dies brachte mich dazu, über die Bedeutung der Natur für unsere Kinder nachzudenken. Als ich jung war, war ich jeden Tag draußen! Oft merkte ich erst viel zu spät, dass es längst an der Zeit war nach Hause zu gehen. Ich mache mir Sorgen, dass Kinder heutzutage viel zu wenig Bewegung im Freien bekommen.
In den letzten Jahren habe ich begonnen, einige Studien und Bücher zu dem Thema zu lesen. In diesem Beitrag werde ich einige Forschungsergebnisse, die ich gefunden habe, mit euch teilen.
In der folgenden Studie aus dem Jahr 2012 wurde gemessen, wie Häufig Vorschulkinder im Beisein ihrer Eltern, im Freien Spielen. Die Ergebnisse waren ziemlich alarmierend:
- 44% Prozent der Mütter und 24% der Väter gaben an, ihr Kind mindestens einmal pro Tag zum Spielen nach draußen zu bringen
- 51% der Kinder gaben an, mindestens einmal pro Tag mit einem Elternteil nach draußen zu gehen, um zu spielen
- 58% der Kinder, die nicht in Kinderbetreuung waren, gingen täglich nach draußen
Dabei empfiehlt die WHO, dass Kinder unter 5 Jahren täglich mindestens 3 Stunden körperlich aktiv sein sollten, um Wachstum und Entwicklung entsprechend zu fördern.
Eine sehr interessanteste Information, die durch eine experimentelle Studie in Finnland durchgeführt wurde, zeigte, dass sich das Immunsystem verbessert, wenn Kinder regelmäßig auf einem naturbelassenen Spielplatz im Freien spielen. (Link zur Studie hier).
Zeit im Freien zu verbringen kann helfen, Depressionen, Angstzustände und Gesundheitsrisiken zu reduzieren. Der folgende Artikel verweist auf einige Studien, die herausfanden, dass die Wahrscheinlichkeit als Erwachsener an Angstzuständen und Depressionen zu leiden signifikant sinkt, wenn man in jungen Jahren häufig der Natur ausgesetzt war.
Etliche Studien, beispielsweise diese, verweisen auf eine positiven Veränderung von Hirnstrukturen, welche auf den regelmäßigen Aufenthalt in der Natur zurückzuführen ist.
Die Anzahl der Amerikaner, die von Kurzsichtigkeit betroffen sind, ist laut dieser Studie zwischen 1970 und 2000 um fast 20% gestiegen. Es gibt eine beträchtliche Menge an Forschungsergebnissen, die nahelegen, dass das Spielen im Freien das Risiko eines Kindes, Kurzsichtigkeit zu entwickeln, signifikant senken kann. Draußen zu sein, zwingt Sie dazu, weiter in die Ferne zu schauen (im Gegensatz zum ständigen Blick auf ein iPad, einen Telefonbildschirm oder andere Objekte, während Sie drinnen sind). Auch das Licht im Freien kann helfen, die Sehkraft der Augen zu erhalten. Eine weitere Studie, die zu diesem Thema in China durchgeführt wurde, zeigte, dass Kinder, die täglich mindestens 40 Minuten im Freien spielen, die Wahrscheinlich eine Myopie zu entwickelten signifikant verringern können.
Ein weiterer sehr lesenswerter Artikel: Die Bedeutung des Spiels im Freien für die gesunde Entwicklung von Kleinkindern
Falls Sie noch einen letzten Grund brauchen, um nach draußen zu gehen, denken Sie an Vitamin-D! Viele haben einen Mangel an diesem essentiellen Vitamin, und es kann das Risiko für Multiple Sklerose, die Wahrscheinlichkeit einer Grippe und das Risiko einer Herzerkrankung verringern.
Oh, und Kinder, die mit der Natur verbunden sind, werden sich mit größerer Wahrscheinlichkeit umweltfreundlich verhalten, wenn sie älter sind J